Danksagung
Kvetha Fricäya!
Die Weisheit des
Feuers zu schreiben, hat großen Spaß gemacht, obwohl es
anstrengend und zuweilen schwierig war. Am Anfang kam es mir so
vor, als wäre die Geschichte ein riesiges dreidimensionales Puzzle,
das ich ohne Anhaltspunkte oder Anleitung zusammenzusetzen hatte.
Ich empfand diese Erfahrung als extrem befriedigend, trotz der
Hindernisse, die es immer wieder zu überwinden galt.
Wegen seiner Komplexität
wurde Die Weisheit des
Feuers deutlich länger als erwartet - genau genommen so
viel länger, dass ich die Reihe von drei auf vier Bücher erweitern
musste. Dadurch hat sich die Drachenreiter-Trilogie in einen
Drachenreiter-Zyklus verwandelt. Ich freue mich darüber, denn auf
diese Weise kann ich die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander
eingehender beleuchten und den Dingen ihren natürlichen Lauf
lassen.
So wie Das
Vermächtnis der Drachenreiter und Der Auftrag des Ältesten hätte ich
auch Die Weisheit des
Feuers niemals fertigstellen können ohne die
Unterstützung zahlreicher kluger Menschen, denen mein grenzenloser
Dank gilt. Es sind:
Zu Hause: Meine Mutter für das leckere
Essen, die guten Ratschläge, für ihre Anteilnahme und ihren
Optimismus; mein Vater für seinen einzigartigen Blick auf die Dinge
und seine scharfsinnigen Bemerkungen zu Handlung und Sprache,
dafür, dass er mir half, den Titel für dieses Buch zu finden, und
für die glorreiche Idee, Flammen aus Eragons Schwert schießen zu
lassen, immer wenn er seinen Namen sagt (sehr cool); und natürlich
meine einzigartige Schwester Angela, die es mir nach wie vor
erlaubt, sie als Kräuterhexe zu porträtieren, und bereit war,
jederzeit ihr umfangreiches Wissen über Namen, Pflanzen und alles,
was mit Wolle zu tun hat, mit mir zu teilen.
Bei Writers House: Mein Agent Simon Lipskar
für seine Freundschaft, für seine harte Arbeit und für den dringend
benötigten Tritt in den Allerwertesten, den er mir verpasst hat,
als ich am Anfang nicht so recht von der Stelle kam (ohne ihn hätte
ich vermutlich zwei Jahre länger gebraucht, um das Buch
fertigzuschreiben); und sein Assistent Josh Getzler für alles, was
er für Simon und den Drachenreiter-Zyklus tut.
Bei Knopf Books for Young Readers: Meine
Lektorin Michelle Frey, der meine ganze Bewunderung gilt für die
Art und Weise, wie sie mich darin unterstützt hat, das Manuskript
zu überarbeiten und zu straffen (die erste Fassung
war viel länger); ihre
Assistentin Michele Burke, die sich ebenfalls mit viel Hingabe dem
Lektorat gewidmet hat und überdies half, den Rückblick auf die
beiden ersten Bände zusammenzustellen; Judith Haut, die
Publicity-Zauberin, die von Anfang an die Kunde von der
Drachenreiter-Saga durchs Land getragen hat; Presse-Chefin
Christine Labov; die Chef-Grafikerin Isabel Warren-Lynch und ihr
Team, weil sie dafür gesorgt haben, dass dieses Buch genauso toll
aussieht wie die ersten beiden Bände; John Jude Palencar für das
majestätische Umschlagmotiv (ich weiß gar nicht, wie er das beim
vierten Band noch übertreffen will!); der Endredakteur Artie
Bennett, dafür dass er mit aufopferungsvoller Akribie jedes
einzelne Wort in Die Weisheit des
Feuers, egal ob von mir erfunden oder nicht, überprüft
hat; Chip Gibson, der Chef der Kinderbuchabteilung von Random
House; Nancy Hinkel, die exzellente Verlegerin, für ihre
fortwährende Unterstützung; Joan DeMayo, die Vertriebsleiterin, und
ihr Team (Hurra und tausend Dank!); John Adamo, Chef der
Marketing-Abteilung, dessen Mannschaft die beeindruckenden
Werbemittel entworfen hat; Linda Leonard, Neue Medien, für ihre
Mühen beim Online-Marketing; Linda Palladino, Milton Wackerow und
Carol Naughton, Herstellung; Pam White, Jocelyn Lange und der Rest
des Teams für Auslandslizenzen, die unglaublich gute Arbeit
geleistet und den Drachenreiter-Zyklus in zahllose Länder und
Sprachen verkauft haben; Janet Renard, Korrektur; und alle anderen
bei Knopf, die mich unterstützt haben.
Bei Listening Library: Gerard Doyle, der die
Welt Alagaësia mit seiner Stimme zum Leben erweckt; Taro Meyer, der
die Modulation meiner Sprachen perfekt hinbekommt; Orli Moscowitz,
bei dem alle Fäden zusammenlaufen; und Amanda D’Acierno, die
Verlegerin der Listening Library.
Dank euch allen.
In dem Buch Japanische Schwertschmiedekunst von Leon und
Hiroko Kapp und Yoshindo Yoshihara habe ich viel von dem
nachgelesen, was ich brauchte, um den Schmelz- und Schmiedeprozess
im Kapitel »Triumph des Geistes« genau zu beschreiben. Ich möchte
das Buch jedem ans Herz legen, der mehr über die Herstellung von
Schwertern (besonders von japanischen) erfahren möchte. Wusstet ihr
zum Beispiel, dass japanische Schmiede ihre Feuer entzündeten,
indem sie so lange auf das Ende einer Eisenstange hämmerten, bis es
glühte, und es dann an ein mit Schwefel überzogenes Zedernholz
hielten?
Und allen, die die Anspielung auf einen
»einsamen Gott« verstanden haben, als Eragon und Arya am Lagerfeuer
sitzen, möchte ich sagen: Meine einzige Entschuldigung ist, dass
der Doktor überall hinreisen kann, sogar in fiktive Welten.
Hey, auch ich bin ein Fan!
Zu guter Letzt möchte ich vor allem euch
danken. Danke, dass ihr Die Weisheit des
Feuers gelesen habt. Danke, dass ihr dem
Drachenreiter-Zyklus seit Jahren die Treue haltet. Ohne eure
Unterstützung hätte ich diese Reihe niemals schreiben können, und
ich kann mir nichts vorstellen, was ich lieber täte.
Wieder einmal sind Eragons und Saphiras
Abenteuer vorbei und wieder einmal haben wir das Ende dieses
verschlungenen Pfades erreicht... Allerdings nur für den
Augenblick. Es liegt noch ein langer Weg vor uns. Das vierte Buch
wird erscheinen, sobald ich die Arbeit daran abgeschlossen habe.
Und ich kann euch versprechen, es wird das Aufregendste im ganzen
Drachenreiter-Zyklus. Ich kann es kaum erwarten, dass ihr es
lest!
Sé onr Sverdar sitja
hvass!
CHRISTOPHER PAOLINI
20. September 2008